Spieglein, Spieglein an der Wand…
… wer ist die schönste Uhr im ganzen Land?
Keine Frage, über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten. Aber darüber, dass das innovative Wohnobjekt „the inverse“ ein absolutes Highlight ist, dürften sich wohl alle einig sein. Entstanden ist die Wanduhr, die gleichzeitig auch Spiegel ist, aus der Zusammenarbeit zwischen dem Uhrenhersteller Leff Amsterdam und dem bekannten niederländischem Designer Richard Hutten.
Wie es zu der Zusammenarbeit kam, ist schnell erzählt. Leff Amsterdam wollte das erste Möbelstück kreieren und fand im bekannten Designer Richard Hutten den perfekten Gegenspieler, der so seine erste Uhr gestaltete. Der Designer liebt Objekte, die nicht nur auf eine Funktion limitiert sind. The inverse ist ein Spiegel, Uhr und Wohnobjekt in einem. Schlicht, einfach, natürlich.
Das Zifferblatt erhält seine Optik durch das gekonnte Zusammenspiel von Spiegel und Glas und der Verwendung von hochwertigen Materialien.
Eine weiteres geniales Feature ist das drehbare Zifferblatt. Es entstehen so 3 Möglichkeiten the inverse zu verwenden:
- als vertikale Wanduhr – Ganzkörperansicht garantiert, optimal auch in der Garderobe
- als vertikale Standuhr – ganz lässig an die Wand gelehnt und dadurch auch jederzeit flexibel einsetzbar
- als horizontale Wanduhr – ein Designobjekt als Eyecatcher, lässt jeden Raum größer wirken
Im Kontrast zum kühlen Spiegelglas, steht der schmale Rahmen aus Eichenholz. Liebhaber von natürlichen Materialen wählen auch die Version mit dem Zifferblatt aus Eiche. Für Puristen gibt es the inverse in schwarz.
Wow – das nenn ich mal eine innovative Uhr! Einen Spiegel braucht ja jede Frau und das Ganze geschmackvoll mit einer Wanduhr zu kombinieren ist ziemlich innovativ…gern mehr davon…:-)
Ein wunderschönes Stück Zeit! Der Preis ist natürlich nicht gerade von schlechten Eltern, aber man schlägt ja auch zwei Fliegen mit einer Klappe. Diese Design Wanduhr gefällt mir außerordentlich gut!